Kurse für Frauen

Gewalt gegen Frauen ist vielfältig. Sie findet in der Familie, am Arbeitsplatz, in Clubs, auf der Straße, also eigentlich überall statt. Dennoch gibt es sehr viele Vorurteile über die Ursachen und Methoden, sich zu schützen. Viele Frauen bewegen Fragen wie: Ist es überhaupt gut, wenn ich mich zur Wehr setze? Provoziere ich den Angreifer durch Gegenwehr nicht zu einem noch härteren Vorgehen?

Studien belegen, dass der Abbruch von Angriffen gegen Frauen umso häufiger geschieht, desto intensiver die Gegenwehr erfolgt. In meinen Kursen informiere ich über aktuelle Erkenntnisse, z.B. aus Polizeistudien, und gehe auf Befürchtungen der Teilnehmerinnen sowie auf überlieferte Glaubenssätze ein. Durch die Analyse und das Durchspielen von Gefahrensituationen schärfen die Teilnehmerinnen ihre Wahrnehmung, probieren verbale Strategien aus, erleben ihre eigenen Kräfte und lernen so, eine Vielfalt von Handlungsmöglichkeiten für gefährliche Situationen kennen.

Die Kurse beinhalten:

  • Individuelle Wünsche der Teilnehmerinnen
  • Rechtliche Grundlagen
  • Psychologie des Angreifers
  • Umfeldbeobachtung
  • Erkennen von Pre-Attack-Zeichen (Angriffsvorzeichen)
  • Strategien zum Umgang mit Beleidigungen und provozierendem Verhalten
  • Aufzeigen gesteckter Grenzen
  • Einsatz von Stimme und Körpersprache
  • Flucht und Hilfe organisieren
  • Techniken zum Lösen von Griffen
  • Techniken zur Abwehr von Schlägen
  • Einsatz von Hilfsmitteln und Alltagsgegenständen zur Selbstverteidigung
  • Umgang mit Angst
  • Und vieles mehr …

Ziel des Kurses ist es:

… eine realistische Einschätzung der eigenen Kräfte zu ermöglichen, ein positives Körpergefühl zu entwickeln und somit die Verteidigungsfähigkeit der Teilnehmerinnen zu erhöhen. Die vorhandene innere Stärke der Teilnehmerinnen soll wahrgenommen und gesteigert werden – Die Stärkung des Selbstbewusstseins ist der beste Schutz vor Übergriffen.