Kurse für Pflegekräfte

Ob im Krankenhaus, Heim oder ambulanten Dienst – viele Pflegekräfte erleben in ihrem Arbeitsalltag Aggression und Gewalt. Laut einer Studie von verdi haben Gewalt und Aggression stark zugenommen. 87 – 89% der Befragten gaben an, im Arbeitsalltag mit Angriffen konfrontiert zu sein. 

Die zunehmende Gewalt am Arbeitsplatz trifft Menschen, die sich entschieden haben, Pflegebedürftigen das Leben zu erleichtern. Pflegekräfte leisten einen wichtigen Beitrag zur Genesung oder zur Aufrechterhaltung der Lebensqualität und fungieren nicht selten als Bindeglied zwischen ihrem Patienten und Ärzten, Krankenkasse sowie der Familie. 

Es stellt sich die Frage: Gehört das Erleiden von Gewalt zum Berufsbild, oder gibt es Lösungsstrategien, patientenorientiert mit Gewalt umzugehen und sich auf die eigene körperliche und seelische Unversehrtheit zu fokussieren? In meinen Kursen biete ich Handlungsmöglichkeiten für verschiedene Situationen an und erarbeite mit den Teilnehmer*innen Lösungsstrategien zum professionellen Umgang mit Gewalt. 

Die Kurse beinhalten: 

  • Strategien zum Umgang mit Beleidigungen und provozierendem Verhalten
  • Unterlassene Hilfeleistung versus Eigenschutz
  • Psychologie des Angreifers
  • Analyse des Arbeitsplatzes und der Arbeitskleidung 
  • Individuelle Wünsche der Teilnehmer*innen
  • Einstellung zu meinem Gegenüber
  • Rechtliche Grundlagen
  • Erkennen von Pre-Attack-Zeichen (Angriffsvorzeichen)
  • Strategien zum Deeskalieren des Konflikts 
  • Techniken zum Lösen von Griffen
  • Techniken zur Abwehr von Schlägen
  • Umgang mit Angst
  • Und vieles mehr … 

Was sollen die Kurse erreichen? 

Geschultes Personal reagiert gelassener, tritt selbstsicherer auf und reduziert somit den Ausbruch von körperlicher Gewalt. Ziel ist es, körperliche Gewalt zu verhindern und sorgsam mit Bewohner*innen, Klient*innen und Patient*innen umzugehen, um ein weiteres Zusammenarbeiten zu ermöglichen. Dies ist ein Hauptkriterium des Kurses, welches ihn vom klassischen Selbstverteidigungskurs unterscheidet.