Prävention

Gefahrenbewusstsein

Prävention

Erkennen und Vermeiden bedrohlicher Situationen

Arbeitsplatzgestaltung

(Arbeits-) Kleidung


Selbstbehauptung

Selbstwirksamkeit

Selbstbewusstsein

Grenzen setzen

Flucht oder Hilfe

Zivilcourage

Selbstverteidigung

Körperliche Verteidigung

Verteidigungstechniken

(in Abhängigkeit des Verhältnisses zum Angreifer und der Schwere des Angriffs

situationsbezogen und klientenorientiert)


Prävention, Deeskalation, managen von Konflikten und professioneller Umgang mit Gewalt & Aggression


Heiko Kupke – „Aus Thüringen für Thüringen“


Ihr Ansprechpartner für professionellen Umgang mit Gewalt in Behörden, Schulen, bei Einsatzkräften, in der Pflege und Jugendarbeit. Ihr Ausbilder für Kursleiter „Nicht mir mir“ im Kinder- und Jugendbereich.


Ziel meiner Kurse ist es, Ihnen zu helfen, mit alltäglichen und außergewöhnlichen, bis hin zu gefährlichen Situationen umgehen zu können. Konflikte entstehen immer wieder und begegnen uns in ihrer Steigerung gepaart mit Aggressionen und Gewalt. Durch präventive Maßnahmen können Sie diese Situationen reduzieren, mit Selbstvertrauen und sicherem Auftreten diverse Situationen entschärfen. Mir ist es wichtig, dass meine Kursteilnehmer*innen Handlungsoptionen mitnehmen, adäquat mit gefährlichen Situationen umgehen zu können, oder besser noch, diese durch eine geschärfte Wahrnehmung zu vermeiden.